• Hast Du Fragen? Ruf uns an:
  • 0157-53629578
peerpeerpeerpeer
  • SCHUTZ FÜR ..
    • Beck-Texte
    • Nomos-Gesetze
    • Essentialia Legis
    • Schönfelder/ Sartorius/ Steuergesetze
    • Ziegler-Tremel Gesetze
    • Vorschriftensammlung für die Verwaltung – Schutzhülle
  • KLAUSURBLOCK
    • Klausurenblock Jura Rand Links
    • Klausurenblock Jura Rand Rechts
  • STUDIUM
  • KONTAKT
    • ÜBER UNS
  • KONTAKT
0

0,00 €

Mein Konto
✕
Rechtsgeschäft
8. November 2024
Geschäftsfähigkeit
10. November 2024
Published by PEERCRIMIT at 9. November 2024
Categories
  • Zivilrecht
Tags

    Willenserklärung

    Willenserklärung

    Willenserklärung: 

    Im deutschen Recht ist die Willenserklärung ein zentraler Begriff, der das Fundament für die meisten rechtlichen Handlungen bildet. Sie wird definiert als "die Äußerung eines Willens, die auf die Herbeiführung einer bestimmten Rechtsfolge gerichtet ist." Doch welche Bedeutung hat die Willenserklärung und wie wird sie im täglichen Leben und Recht angewendet?

    Bedeutung der Willenserklärung im deutschen Recht

    Die Willenserklärung ist entscheidend, da sie die Grundlage für das Zustandekommen von Rechtsgeschäften und somit für die Schaffung von Rechten und Pflichten ist. Ohne eine klare Willenserklärung gibt es keine rechtlich bindende Vereinbarung. Sie ermöglicht es, rechtliche Beziehungen zu gestalten, sei es durch den Abschluss von Verträgen, die Abgabe eines Testaments oder die Kündigung eines Mietverhältnisses.

    Bestandteile einer Willenserklärung

    Eine Willenserklärung besteht aus zwei wesentlichen Elementen:

    1. Innerer Wille (Subjektiver Tatbestand): Dies ist der tatsächliche Wille einer Person, eine bestimmte Rechtsfolge herbeizuführen. Es geht um die innere Absicht, die oft nicht direkt sichtbar ist.

    2. Äußere Erklärung (Objektiver Tatbestand): Diese besteht aus der verbalen oder schriftlichen Äußerung des Willens, die für andere erkennbar ist. Sie kann auch durch schlüssiges Handeln, wie das Zeigen auf ein Produkt im Supermarkt, erfolgen.

    Arten von Willenserklärungen

    Es gibt verschiedene Arten von Willenserklärungen, die je nach Kontext unterschiedliche Anforderungen haben:

    • Empfangsbedürftige Willenserklärungen: Diese müssen einem Empfänger zugehen, um wirksam zu werden. Ein Beispiel ist die Kündigung eines Arbeitsvertrags, die erst wirksam wird, wenn der Arbeitgeber sie erhält.

    • Nicht empfangsbedürftige Willenserklärungen: Diese sind wirksam, sobald der Erklärende sie abgibt, ohne dass ein Empfänger sie erhalten muss. Ein Beispiel ist das Testament, das mit seiner Errichtung wirksam wird, unabhängig davon, ob die Erben es kennen.

    Beispiele für Willenserklärungen

    • Vertragsabschluss: Beim Kauf eines Autos äußert der Käufer seinen Willen, das Fahrzeug zu erwerben, und der Verkäufer seinen Willen, es zu verkaufen. Diese übereinstimmenden Willenserklärungen führen zum Vertragsschluss.

    • Kündigung: Will eine Mieterin ihren Mietvertrag beenden, muss sie eine schriftliche Kündigung einreichen. Diese Willenserklärung ist empfangsbedürftig und wird wirksam, wenn der Vermieter sie erhält.

    Fazit

    Die Willenserklärung ist ein unverzichtbarer Bestandteil des deutschen Zivilrechts. Sie bildet die Basis für die meisten rechtlichen Handlungen und ist entscheidend für das Zustandekommen von Rechtsgeschäften. Das Verständnis der verschiedenen Arten und Bestandteile von Willenserklärungen ist für Jurastudenten und Praktiker gleichermaßen wichtig, um erfolgreich im rechtlichen Umfeld agieren zu können. Ob im Studium oder im Alltag, die Kenntnis dieser grundlegenden Konzepte ist essenziell für die rechtliche Praxis.

    Schütze dein Gesetz:

    • Im Angebot

      Vorschriftensammlung für die Verwaltung – Schutzhülle

      24,99 € Ursprünglicher Preis war: 24,99 €19,99 €Aktueller Preis ist: 19,99 €.
    • Lernplan

      14,99 €
    • Hülle Nomos Gesetz

      Schutzhülle für Nomos Gesetze

      13,99 € – 34,99 €
    • Klausurenblock Jura Rand Links

      7,99 € – 14,99 €
    • Klausurenblock Jura Rand Rechts

      7,99 € – 14,99 €

    ** Kein Anspruch auf Richtigkeit/ Vollständigkeit **

    Share
    0
    PEERCRIMIT
    PEERCRIMIT

    Related posts

    29. Dezember 2024

    Konkretes Schema zur Aufrechnung im Detail


    Read more
    28. Dezember 2024

    Aufrechnung im deutschen Recht


    Read more
    24. Dezember 2024

    Vertretenmüssen


    Read more

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Unsere
    Hüllen


    Jetzt kaufen!
    Mitglied im Händlerbund

    Wichtige Links

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • AGB
    • Widerrufsbelehrung
    • Versand und Zahlung

    Unsere Aufgabe

    Wir, das Peercrimit-Team, haben es uns zur Aufgabe gemacht, dir das Tragen des Gesetzes ein Stück weit abzunehmen. Deshalb haben wir hier in Deutschland verschiedene Hüllen entwickelt, die dich durch das Studium und als Jurist begleiten sollen.


    Lies mehr!

    Direkter Kontakt

    Fragen? Kontaktiere uns!

    0157-53629578

    info@peercrimit.de


    de-pp-logo-150px

    Vorkasselogo

    © Peercrimit 2021
    Mein Konto
    0

    0,00 €

    • Hast Du Fragen? Ruf uns an:
    • 0157-53629578
    ✕

    Anmelden

    Passwort vergessen?

    Ein Kundenkonto eröffnen?

    Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.